Am 26. Mai war es so weit. Nachdem das neue MAN-Kleinlöschfahrzeug schon seit Ende des letzten Jahres schon in der Feuerwehr vor Ort war, dort zur Einsatzreife gebacht wurde und die Kameradinnen und Kameraden unter strengen Coronabedingungen darauf geschult wurden, kam nun der Tag der offiziellen Übergabe durch die Stadt Burgwedel.

Und Was wir da für ein Fahrzeug haben! 177 PS bringen bis zu 5 Tonnen schnell zum Einsatzort. Neu: Ein 500-Liter-Tank ist an Bord. Entweder für kleine Einsätze, wenn schnell z.B. eine Papiertonne gelöscht werden muss, oder um schon mit Löscharbeiten zu beginnen, bis die Wasserversorgung hergestellt ist. Außerdem neu: Beim guten alten Mercedes, der nun nach über 40 Jahren in der Ortswehr in den wohlverdienten Ruhestand ging, mussten wir uns entscheiden entweder die PFPN (Feuerwehrpumpe), oder das Notstromaggregat zum Einsatz mitzunehmen. Künftig ist beides an Bord, was die Einsätze viel flexibler macht.

Ortsbrandmeister Hartmut Lübbe und Stellvertreter Andreas Tietgen erklärten Bürgermeister Düker und der anwesenden Presse die Vorzüge und Einzelheiten unseres neuen Kleinlöschfahrzeugs. begleitet von einer gut gelaunten Festversammlung, leider coronabedingt im viel kleineren Kreise, als es die Fahrzeugpräsentation verdient hätte.
Ortsbürgermeister Düker hielt eine Rede und erläuterte den Ablauf der 83.000 € – Investition für die Stadt, wünschte möglichst wenige aber um so unproblematischere Einsätze und übergab das Fahrzeug an die Stadtfeuerwehr, die es an unseren neuen Ortsbrandmeister symbolisch weitergab.

Ein jahrelanges Bemühen vieler Kameradinnen und Kameraden um ein neues Fahrzeug, noch von unserem alten Ortsbrandmeister Walter mit großem Engagement in die Wege geleitet und von unserer neuen Führung mit großem Einsatz fortgeführt fand nun ein gutes Ende. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten!


Der stellvertretende Stadtbrandmeister Florian Leisenberg hatte noch eine Überraschung für uns. Die Stadtfeuerwehr überraschte die Feuerwehr mit einer wunderschönen Feuertonne, in der Das Oldhorster Wappen, das Feuerwehrhaus, sowie unser neues KLF darin kunstvoll verewigt ist.
Wir danken und freuen uns auf die kameradschaftlichen Abende, in die diese wunderschöne Tonne zum Einsatz kommt.




