Oldhorst begrüßt den jüngsten Nachwuchs

„Mit jedem neugeborenen Kind geht eine kleine Sonne auf.“
(Irmgard Erath)

Es ist eine alte Tradition, zur Geburt eines Kindes die Fahne mit dem Ortswappen zu hissen, um das erfreuliche Ereignis für jedermann sichtbar zu machen.
Junge oder Mädchen?
Das verrät uns die Farbe der Schleife, mit der die Fahne geschmückt ist.
Heute ist es die rosafarbene Schleife.

Warum ist heute die Fahne gehisst?

An bestimmten Tagen werden vor allen öffentlichen Gebäuden die Fahnen gehisst und am heutigen 9. Mai ist sie darum auch vor unserem Feuerwehrhaus zu sehen.

Heute ist der „Europatag“.

Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte. Robert Schumans Vorschlag gilt als Geburtsstunde dessen, was wir heute die Europäische Union nennen.

Internationaler Tag der Feuerwehrleute 2022

Der „Internationaler Tag der Feuerwehrleute“ findet am 04. Mai statt. Der Tag wurde erfunden, nachdem am 4. Januar 1999 fünf Feuerwehrleute unter tragischen Umständen in einem Lauffeuer in Australien ums Leben kamen. Da der 4. Mai der Tag des Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute, ist, wird er als Tag der Feuerwehrleute begangen.

Quelle: www.kleiner-kalender.de

Warum ist heute die Fahne gehisst?

An bestimmten Tagen werden vor allen öffentlichen Gebäuden die Fahnen gehisst und am heutigen 20. Juli ist sie darum auch vor unserem Feuerwehrhaus zu sehen.

Es ist der Tag zum Gedenken an die Männer und Frauen der deutschen Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus.

Die Freiwillige Feuerwehr Oldhorst trauert mit ihren Kameradinnen und Kameraden aus NRW und Rheinland Pfalz und fährt mit Trauerflor.

Zum Gedenken an den beiden verstorbenen Kameraden fahren wir bis auf Weiteres mit Trauerflor. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!

Die Freiwillige Feuerwehr Oldhorst trauert mit den Kameradinnen und Kameraden in Altena und Werdohl-Elverlingsen, Nettersheim, Rheinbach und der Verbandsgemeinde Adenau. Als Folge des furchtbaren Hochwassers und im Einsatz für die Opfer haben in den Wehren fünf Kameraden und eine Kameradin ihr Leben gegeben.

Unsere Gedanken sind bei den Menschen, in deren Mitte nun ein Platz für immer leer bleibt; ob sei es zuhause am Mittagstisch oder in den Wehren neben den Kameradinnen und Kameraden. Außerdem sind unsere Gedanken bei den weiteren Leidtragenden dieser Katastrophe. Wir gedenken den Toten und wünschen den Opfern, dass sie schnell die notwendige Hilfe erhalten und voll genesen.

Den Einsatzkräften wünschen wir, dass sie nach allen Herausforderungen wieder unversehrt zurückkehren und vor allem die zahlreichen schrecklichen Eindrücke verarbeiten.

Bis auf weiteres fährt die Freiwillige Feuerwehr Oldhorst zum Gedenken mit Trauerflor.