
Hier ist nicht etwa die Schwerkraft aufgehoben – es ist heute nur recht windig.

Hier ist nicht etwa die Schwerkraft aufgehoben – es ist heute nur recht windig.
An bestimmten Tagen werden vor allen öffentlichen Gebäuden die Fahnen gehisst und am heutigen 3. Oktober ist sie darum auch vor unserem Feuerwehrhaus zu sehen.
Der Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober 2023 ist seit 1990 Deutschlands Nationalfeiertag, da an diesem Datum die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten vollzogen wurde. Für das Gebiet der alten Bundesrepublik löste er in dieser Funktion den 17. Juni ab, für das Gebiet der vormaligen DDR den am 7. Oktober begangenen Tag der Republik.
Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

An bestimmten Tagen werden vor allen öffentlichen Gebäuden die Fahnen gehisst und am heutigen 17. Juni ist sie darum auch vor unserem Feuerwehrhaus zu sehen.
Am 17. Juni 2022 findet der nationale Gedenktag des Deutschen Volkes statt, der auch als Tag des 17. Juni bekannt ist. Im Gedenken an den Aufstand in der DDR war der 17. Juni mit Gesetz vom 4. August 1953 als Tag der deutschen Einheit in der damaligen Bundesrepublik Deutschland gesetzlicher Feiertag.
1963 wurde er von Bundespräsident Heinrich Lübke zum Nationalen Gedenktag des deutschen Volkes proklamiert. Mit Inkrafttreten des Einigungsvertrages am 29. September 1990 wurde das Datum der Wiedervereinigung (3. Oktober) anstelle des 17. Juni als Tag der Deutschen Einheit zum gesetzlichen Feiertag, der 17. Juni behielt allerdings seinen Status als Nationaler Gedenktag.
Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

An bestimmten Tagen werden vor allen öffentlichen Gebäuden die Fahnen gehisst und am heutigen 1. Juni ist sie darum auch vor unserem Feuerwehrhaus zu sehen.
Heute ist der „Jahrestag des Inkrafttretens der Niedersächsischen Verfassung“.
Sie ist seit dem 1. Juni 1993 in Kraft.

An bestimmten Tagen werden vor allen öffentlichen Gebäuden die Fahnen gehisst und am heutigen 23. Mai ist sie darum auch vor unserem Feuerwehrhaus zu sehen.
Heute ist der „Tag des Grundgesetzes“, der Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland 1949.
Das Grundgesetz ist die rechtliche und politische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland.

Heute ist es mal nicht das Niedersachsen-Ross, sondern das Oldhorster Wappen:
Roter Milan und Bienenkorb mit zwei gekreuzten Imkerbeilen
„Mit jedem neugeborenen Kind geht eine kleine Sonne auf.“
(Irmgard Erath)
Es ist eine alte Tradition, zur Geburt eines Kindes die Fahne mit dem Ortswappen zu hissen, um das erfreuliche Ereignis für jedermann sichtbar zu machen.
Junge oder Mädchen?
Das verrät uns die Farbe der Schleife, mit der die Fahne geschmückt ist.
Heute ist es die rosafarbene Schleife.